Direkt zum Seiteninhalt

Küchenkräuter Hund - Schmuseflummi

Menü überspringen
Praxis für Ernährungsberatung & Tiernaturheilkunde
Menü
Menü überspringen
Menü überspringen

Küchenkräuter Hund

Wissenswert
Ja die lieben Kräuter...

Schaut man genauer hin, handelt es sich oft um Heilkräuter, die eine pharmakologische Wirkung haben und/oder in Nebenwirkung ähnlich eines Arzneimittels oder sogar in bestimmten gesundheitlichen Situationen (Erkrankungen/Trächtigkeit) kontrainduziert sind.

Besonders potent sind mir Löwenzahn, Brennnessel, Mariendistel, Weißdorn, Ginseng, Spitzwegerich oder Echinacea aufgefallen.
Erstaunlicherweise sogar bei geworbenen "hypoallergenem Trockenfutter"

Füttert man diese Kräuter nun dauerhaft, tritt ein sogenannter Gewöhnungseffekt ein. Das bedeutet, dass der Körper sich an die Wirkstoffe gewöhnt und ein therapeutischer Effekt, wenn er dann gebraucht wird nur schwer bis wenig zu erreichen ist.

Ähnlich wie bei dauerhaften Schmerzmitteln beim Menschen.

Meine Empfehlung daher:

Solche Futtermittel bitte nicht!

Aber kann ich dennoch mit Kräutern arbeiten?

Ja*

Gegen normale Küchenkräuter wie Dill, Basilikum, Oregano, Thymian, Koriander, Estragon, Peterslilie, Rosmarin, Salbei, Majoran, Liebstöckel ist in der Regel nichts einzuwenden...

*sofern Dein Hund keinen bestimmten Gesundheitszustand hat, wie Trächtigkeit, Epilepsie, Allergien etc

Bitte besprich dies in dem Fall mit Deinem Tierarzt oder Ernährungsberater.

Getrocknete Kräuter kann man mit einer Menge von ca 1-1,5g pro 10 kg Körpergewicht rechnen. Frische oder Tiefkühlkräuter haben den 3-4 fachen Wert, da sie noch Wasser enthalten.

Persönlich handhabe ich das so, dass ich zb heute Koriander füttere, morgen Dill, übermorgen Basilikum usw. Nicht stetig, aber hin und wieder und auch nicht dauerhaft und dann auch mal wieder ein paar Tage gar nicht.

Schnittlauch ist als Küchenkraut tabu, das zählt zu den Zwiebel - und Lauchgewächsen und ist für Deinen Hund nicht geeignet.

Der Beitrag darf im Original gerne geteilt werden
Zurück zum Seiteninhalt